Eine zukunftssichere und transparente Netzwerksicherheit spielt besonders in öffentlichen Verwaltungen eine entscheidende Rolle. Deshalb hat sich die IT-Abteilung einer kreisfreien Stadt im Bundesland Brandenburg dazu entschlossen, ihre bestehende Sophos-XG-Firewall-Infrastruktur vollständig auf OPNsense umzustellen – mit professioneller Unterstützung von m.a.x. it.
Herausforderung:
Die bisher eingesetzte Sophos XG Firewall diente primär als Proxy mit SSL Inspection und Blacklisting-Funktionalität. Der Datenverkehr von rund 800 Mitarbeitenden musste zuverlässig gefiltert und auf Bedrohungen geprüft werden – und das bei minimaler Beeinträchtigung des Arbeitsalltags.
Lösung:
Im Zuge der Migration wurde die bestehende Proxy-Architektur nahtlos auf OPNsense übertragen – inklusive:
- SSL-Inspection und Virenscan des verschlüsselten Datenverkehrs,
- Kategoriebasiertem Web-Filtering (Blacklisting),
- und einer leistungsfähigen, redundanten Hardware-Infrastruktur von Thomas-Krenn.AG.
Ergebnis:
Mit der neuen OPNsense-Lösung profitiert die Stadtverwaltung von:
- Transparenter Open-Source-Technologie mit aktiver Community,
- Kosteneffizienz durch Lizenzfreiheit,
- Individueller Anpassbarkeit für zukünftige Anforderungen,
- und einem deutlichen Performance-Gewinn bei gleichbleibender Sicherheit.
Zitat aus dem Projektteam:
„Mit OPNsense haben wir nicht nur volle Kontrolle über unsere Sicherheitsarchitektur gewonnen, sondern auch langfristige Investitionssicherheit geschaffen – ohne Lizenzzwänge.“maßgeschneiderte Sicherheitslösungen für anspruchsvolle Unternehmensumgebungen realisieren lassen.
Haben Sie Fragen oder möchten mehr erfahren? Nutzen Sie unser Kontaktformular – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Ihre m.a.x. it