That's IT
Application Service für Softwareprojekte
Selbst bei einer gutfunktionierenden Software kann es im tagtäglichen Betrieb zu Vorfällen oder Störungen kommen. Sei es durch Bedienfehler der Anwender oder durch äußere Umstände wie neue Betriebssystemversionen, Updates oder Schnittstellenänderungen. Zu den von m.a.x. it entwickelten Softwareprojekten bieten wir einen Software-Wartungsvertrag an, der genau in diesen Fällen greift. Mit schneller Reaktion unserer Spezialisten erfolgt zeitnah die Problemanalyse und die zügige Problembehebung. Weitere Leistungsbestandteile sind proaktive Systemhärtung, Softwarepflege und Anpassungen an aktuelle Sicherheitsanforderungen. Mit Service-Level-Agreements (SLA) sichern wir Reaktionszeit (im Standard 4 Stunden), 9to5-Erreichbarkeit und kleine inkludierte Software-Änderungen zu. Die Softwarewartung bieten wir unbefristet und solange die Software auch genutzt wird.
Bestandteile der Application Services der m.a.x. it sind auch spezifische Anwenderschulungen, Dokumentation aller Wartungsaktivitäten im Ticketsystem und ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess. In den Change Requests sind laufende Weiterentwicklung der Anwendung und Anpassung an neue Anforderungen enthalten, die bei Bedarf auch umfangreicher als Refactoring oder Re-Engineering der gesamten Anwendung ablaufen kann.
Nachgefragt:
Application Service für Softwareprojekte
Was passiert denn nach dem Projektabschluss?
Ist die initiale Software-Programmierung in Funktion, decken wir mit unserer optionalen Software-Wartung einen stabilen und sicheren Betrieb ab. Selbstverständlich stehen wir Ihnen gerne als Partner für Erweiterungen und Anpassungen Ihrer Softwarelösung zur Verfügung.
Wofür brauche ich die Software-Wartung?
Wir gewährleisten mit der Software-Wartung einen sicheren und stabilen Betrieb Ihrer Anwendung in der tagtäglichen Praxis – durch schnelle und fachlich kompetente Hilfe, die mit zugesicherten Reaktionszeiten arbeitet und im Unterschied zu Call Centern den Zugriff auf mit dem Projekt vertrauten Projektansprechpartnern garantiert.
Benötige ich immer einen Software-Wartungsvertrag oder kann ich mir die Kosten auch sparen?
Im Grunde genommen sind Software-Wartungsverträge bei uns nicht obligatorisch, sondern optional. Allerdings empfehlen wir bei betriebskritischen Anwendungen eine Software-Wartung mit individuellen und flexiblen Leistungsumfang. Wir vereinbaren mit Ihnen die auf Ihre Anforderungen passende Betriebsunterstützung.
Ich habe eine neue Anforderung – wie wird das in meiner Software-Lösung umgesetzt?
Unser standardisierter Change-Request-Prozess hilft, diese Anforderungen zu formulieren. Per Analyse der Anforderung, Umsetzung, Test und Produktivsetzung bringen wir Ihre Anforderung zielgenau und sicher in Ihre produktive Anwendung.
Die Anwendung ist fertig – übernehmen Sie auch die Schulung?
Dieser Punkt ist uns besonders wichtig, da es schließlich der Mensch ist, der mit der Anwendung arbeitet. Daher schulen wir und beraten Sie gerne zu den von uns entwickelten Software-Projekten.
Sie benötigen Hilfe bei dem Betrieb Ihrer Anwendung?
„Was ist, wenn die Software mal doch nicht ordnungsgemäß läuft und wider Erwarten Probleme auftauchen? Sei es durch extern veränderte Faktoren wie neue Schnittstellen oder neue Versionen eines Betriebssystems/Datenbank oder sei es durch eigene Anwendungsfehler – allein die Abhilfe zählt. Wir stellen mit der optionalen Software-Wartung eine schnelle und professionelle Hilfe in Aussicht und nehmen den Anwender mit, wie Fehlervermeidung geht und was zu tun ist, damit sich Bedienungsfehler nicht wiederholen.“