Das offizielle Ende des Supports für die folgenden Microsoft-Produkte am 14. Oktober 2025 rückt näher:
Office-Suiten: Office 2016 und Office 2019
Einzelanwendungen: Word, Excel, Outlook, PowerPoint, Access, OneNote, Skype for Business, Visio, Project und Publisher (jeweils in den Versionen 2016 und 2019)
Serveranwendungen: Exchange Server 2016 und 2019
Nach diesem Datum stellt Microsoft keine Sicherheitsupdates, Bugfixes oder technischen Support mehr für diese Produkte bereit. Das bedeutet, dass neue Sicherheitslücken ungehindert ausgenutzt werden könnten und Sie bei auftretenden Problemen auf sich allein gestellt sind. Das Risiko für Sicherheitsverletzungen und Stabilitätsprobleme steigt erheblich, wenn Sie weiterhin auf veraltete Software setzen.
Warum Sie jetzt handeln sollten
Die Migration auf neuere Versionen oder Cloud-Lösungen wie Microsoft 365 erfordert Zeit und Planung. Es empfiehlt sich, so früh wie möglich mit dem Upgrade zu beginnen, um Sicherheits- und Compliance-Risiken zu vermeiden. Microsoft bietet umfassende Unterstützung für die Umstellung, einschließlich detaillierter Anleitungen für jedes betroffene Produkt.
Ihre Optionen
1. Umstieg auf Microsoft 365: Diese Cloud-basierte Lösung bietet stets aktuelle Versionen der Office-Anwendungen sowie zusätzliche Tools für Zusammenarbeit und Sicherheit.
2. Upgrade auf Office LTSC 2024: Für Geräte, die nicht regelmäßig mit dem Internet verbunden sind oder keine kontinuierlichen Feature-Updates erhalten können, ist die Long-Term Servicing Channel-Version eine geeignete Alternative.
3. Migration zu neueren Exchange Server-Versionen: Es ist ratsam, auf Exchange Server 2019 umzusteigen, um dann direkt auf die nächste Version upgraden zu können, die im zweiten Halbjahr 2025 erscheinen soll.
Unterstützung bei der Umstellung
Sollten Sie zusätzliche Hilfe bei der Migration benötigen, steht Ihnen der Microsoft FastTrack-Service zur Seite. Alternativ können Sie sich direkt an unser Team wenden, um mehr über die Vorteile von Microsoft 365 und Cloud-Lösungen zu erfahren.
Wir empfehlen Ihnen, frühzeitig mit der Planung zu beginnen, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen und potenzielle Risiken zu minimieren.
Bei Fragen oder für eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.